Gemäss unserer Philosophie "Stillstand ist Rückschritt" streben wir danach modernste Technologien für das Wohl unserer Patienten und Mitarbeitenden einzusetzen. Als erstes Unternehmen in der Schweiz haben wir im Jahr 1997 das computergestützte Einlagendesign (CAD-Konstruktion) und die Fertigung mittels Frästechnik (CNC-Fräsen) eingeführt. Ende 2019 erfolgte der nächste wichtige Schritt der Einlagenfertigung: die Einführung des 3D-Drucks.
3D-Druck
Höchste Präzision, innovative Materialien und ressourcenschonende Technologien für optimale Wirksamkeit.
Stillstand ist Rückschritt
3D-Druck-Technologie für höchste Qualität & Präzision
Die Einführung der 3D-Druck-Technologie hat unsere Produktion grundlegend verändert und zahlreiche Vorteile geschaffen – für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und die Umwelt. Alle Arbeitsschritte, von der Messung bis zur Produktion, erfolgen vollständig digital. Der 3D-Druck ermöglicht eine hochpräzise und reproduzierbare Herstellung, die höchste Qualität garantiert. Zudem konnten wir den Abfall im Vergleich zur herkömmlichen Fräsproduktion um über 90 % reduzieren. Die Produktion ist leise, staubfrei und kann direkt vor Ort in unseren Filialen stattfinden. Mit unserer eigenen Software und innovativen Materialien können wir selbst auf komplexe Anforderungen flexibel und schnell eingehen – für orthopädische Einlagen nach Mass, die perfekt zu den Bedürfnissen passen.
Next Level
Vorteile von 3D-gedruckten Einlagen nach Mass
-
Individualität
-
Präzision
-
Leichtigkeit
-
Formstabilität
-
Nachhaltigkeit
-
Nahtlosigkeit
-
Flexibilität
-
Digitalisierung
Jede Einlage wird individuell für Sie designt und hergestellt. Dabei werden je nach Fuss, Einsatzgebiet und Bedürfnissen spezifische Materialien verwendet.
Durch den 3D-Druck können präzise Passformen und eine hohe Reproduzierbarkeit garantiert werden. Auch die komplexesten Formen können realisiert werden.
Die 3D-gedruckten Einlagen überzeugen durch ihr geringes Gewicht.
Die verwendeten Materialien und die gedruckte Struktur geben den Einlagen Formstabilität und damit Langlebigkeit.
Im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden hat sich unser Abfall um über 90% reduziert.
Strukturen unterschiedlicher Härtegrade und verschiedene Materialien können dank unseres Multi-Material-3D-Drucker nahtlos erfolgen.
Dank unseren flexiblen Materialien passen sich die Einlagen perfekt an Ihre Füsse an und lassen sich in verschiedenen Schuhen tragen.
Die Fertigung mittels 3D-Druck ermöglicht eine digitale Produktion von A bis Z.
Multi-Material-3D-Druck
Wir streben danach alle Kundenbedürfnisse mittels modernster Technologien abdecken zu können. So ist die Herstellung von 3D-gedruckten Einlagen nach Mass, welche unterschiedlich weiche und harte Zonen aufweisen, insbesondere für die Versorgung von Menschen mit Diabetes oder bei Problematiken wie Fersenschmerzen von grosser Bedeutung. Mit unserem Multi-Material-3D-Drucker, den wir in Zusammenarbeit mit der FHNW entwickelt haben, können wir gleichzeitig Materialien mit verschiedenen Härtegraden verarbeiten. Dadurch können wir unsere Patienten noch besser und gleichzeitig ressourcenschonend versorgen.
Multi-Material-3D-Drucker RYLS
Hochwertige Materialien vereinen Komfort, Hygiene und Nachhaltigkeit
Unsere Schuheinlagen bestehen aus flexiblen, beständigen Filamenten, die die Luftzirkulation fördern, komfortabel und hautfreundlich sind. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunststofftechnik der FHNW arbeiten wir an der Entwicklung neuartiger Filamente für den 3D-Druck, welche in der Schweiz hergestellt werden. Dies ermöglicht uns einerseits Filamente mit spezifischen Eigenschaften, wie z.B. unterschiedliche Festigkeiten sowie antibakteriellen Eigenschaften, herzustellen und andererseits unsere Ansprüche bezüglich der Nachhaltigkeit zu erfüllen.